Terminabsagen wegen des Infektionsschutzgesetzes
Liebe Ruderinnen und Ruderer,
liebe Freunde des Kitzinger Ruderverein,
nun schon zum zweiten Mal in Folge müssen wir das offizielle Anrudern aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Einschränkung als Präsenzveranstaltung absagen und die Rudersaison 2021, wenn auch nach wie vor mit Einschränkungen, auf diesem Wege eröffnen.
Wir sind uns sicher, dass alle lieber vor Ort gewesen wären, um die Rudersaison wie schon in so vielen Veranstaltungen zuvor zu eröffnen. Das merken wir auch an Nachfragen, Angeboten zur Unterstützung und dem allgemeinen Interesse am Kitzinger Ruderverein.
Wir wünschen allen Mitgliedern des Kitzinger Ruderverein und ihren Angehörigen Gesundheit und vor allem viel Kraft, gemeinsam diese Pandemie durchzustehen, eine unfallfreie Rudersaison und stets eine Handbreit Wasser unter dem Boot.
Wir bedanken uns bei denen, die auch in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder das ein oder andere an unserem Bootsmaterial, am Bootshaus, im Bootshausgarten und nicht zuletzt auch am Bootssteg, instandgesetzt haben.
Wir hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird, den Rudersport auch in Mannschaftsbooten gemeinsam und auch soziale Kontakte um den Ruderverein herum, wahrzunehmen.
Wir werden alles dazu beitragen, dieses entsprechend der Vorgaben der Landesregierung und dem Infektionsschutzgesetz Schritt für Schritt wieder zuzulassen.
Folgende Hinweise zur Information:
- die für den 17. April geplante Bootshausreinigung ist abgesagt.
- das für den 18. April geplante traditionelle Anrudern zur Saison 2021 ist abgesagt.
- das für April 2021 geplante Anfängertraining für Jugendliche und Erwachsene ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
- die Mitgliederversammlung inklusive der Neuwahlen ist verschoben auf Freitag den 7. Mai 2021 in das Dekanatszentrum in der Schrannenstr 36 a/b in Kitzingen
- es gelten weiterhin die Regelungen der Veröffentlichung vom 6.11. „Licht am Ende des Tunnels“ und die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln (AHA).
Wir werden auch weiterhin aktuelle Informationen, Meldungen und Terminierungen über die Internetseite des Kitzinger Ruderverein von 1897 e.V. ( www.ruderverein-kitzingen.de ) veröffentlichen.
Ein dreifaches Hipp, Hipp, Hurra, und bitte bleibt gesund!
Euer Vorstand
Bootshausreinigung und das traditionelle Anrudern am 17. und 18. April 2021 auch in diesem Jahr coronabedingt abgesagt
Liebe Ruderinnen und Ruderer des Kitzinger Rudervereins,
nach den aktuellen Entscheidungen der Ministerpräsidenten-Runde am vergangenen Montag in Berlin und den darauf folgenden Entscheidungen der Landesregierung, müssen wir leider erneut reagieren und die beiden Veranstaltungen "Bootshausreinigung" und das traditionelle "Anrudern" am 17. und 18. April 2021 auch in diesem Jahr coronabedingt absagen.
Leider! Wir haben bis zum Schluss gehofft, diese beiden Veranstaltungen durchführen zu können und damit einen kleinen Schritt in Richtung Normalität und zu einem gewohnten Vereinsleben zu tun. Diese Hoffnung müssen wir alle gemeinsam nun auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen viel Gesundheit und Kraft, diese Pandemie durchzustehen. Es gelten weiterhin die Regelungen der Veröffentlichung vom 6.11. „Licht am Ende des Tunnels“ und die allgemeinen Hygiene und Abstandsregeln (AHA).
Bitte bleibt gesund!
Euer Vorstand
Einladung zur verschobenen Mitgliederversammlung 2021 des Kitzinger Rudervereins von 1897 e.V.
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen und den zu erwartenden Einschränkungen im März haben wir uns entschlossen, die für den 26.03.2021 angesetzte Mitgliederversammlung auf den 07.05.2021 zu verschieben.
Sollte auch dieser Termin nicht gehalten werden können, werden wir rechtzeitig informieren!
Wir hoffen auf euer Verständnis!
Das Ruderverbot ist zum 27. Februar 2021 aufgehoben
Der Steg ist wieder im Wasser!
Es gelten die Regelungen der Veröffentlichung vom 6.11. „Licht am Ende des Tunnels“ und die allgemeinen Hygiene und Anstandsregeln (AHA)
Der Steg musste raus!
Nachdem das Wasser des Mains weiter angestiegen ist musste der Steg am vergangenen Samstag raus. Unter Einhaltung der Hygieneregeln erledigte das unser kleines 4er-Team mit landwirtschaftlicher Unterstützung.
Leider wurde bei der Inspektion festgestellt, dass eine Schweißnaht repariert werden muss. Der Steg bleibt daher vorerst an Land bis die Witterung das Schweißen und die Fließgeschwindigkeit des Mains das Wiedereinsetzen erlauben.